Reproduktion
Wir begleiten Sie und Ihre Hündin vom Beginn der Geschlechtsreife über die Läufigkeit bis zum Absetzten der Welpen mit:
- Untersuchung der Hündin auf potentiell gefährliche Keime , wie Canine Herpesviren und Brucellen (Blutuntersuchung) oder Chlamydien und Mykoplasmen (Vaginalabstrich).
 - Deckzeitpunktbestimmung ab dem 4.-7. Tag der Blutung durch gynäkologische Untersuchung, endoskopische Vaginoskopie, quantitativen Progesterontest und Vaginalzytologie.
 - Abklärung bei Unregelmäßigkeiten der Läufigkeit, bei Fruchtbarkeitsstörungen Ihrer Hündin, bei Einschränkungen des Deckakts.
 - Künstlicher Besamung.
 - Trächtigkeitsuntersuchung mittels Ultraschall ab dem 24. - 28. Tag und Schätzung der Welpenzahl.
 - Impfung der gedeckten Hündin zu Beginn und Ende der Trächtigkeit gegen das Canine Herpesvirus (CHV-1).
 - Ernährungsberatung der trächtigen und der laktierenden Hündin.
 - Röntgenuntersuchung ab dem 50. Tag zur Bestimmung der Welpenzahl und Vitalitätsprüfung der Welpen mittels Ultraschall bei verzögerter Geburt.
 - Betreuung rund um den Geburtszeitpunkt, Geburtsbegleitung, Geburtshilfe, Kaiserschnitt bei Geburtshindernissen und Wehenschwächen.
 - Betreuung der ersten 8 Lebenswochen der Welpen und der laktierenden Hündin.
 - Erstuntersuchung, Impfung und Kennzeichnung der Welpen ab der 8. Lebenswoche.
 
Ihren Rüden begleiten wir vom Beginn der Geschlechtsreife über die Pubertät bis zur andrologischen Untersuchung mit:
- der klinischen Untersuchung der äußeren Geschlechtsorgane.
 - Ausschluß morphologischer Hindernisse, die den Deckakt einschränken.
 - Untersuchung auf bestimmte Erkrankungen, die Ihren Hund als Deckrüden einschränken.
 - Untersuchung auf, für die Hündin potentiell gefährliche Keime, wie Canine Herpesviren und Brucellen (Blutuntersuchung) oder Mykoplasmen (Präputialabstrich/Sperma).
 - mikroskopischer Spermauntersuchung Ihres Rüden.
 










